Um Großbritannien weltweit an der Spitze der Digitalisierung zu halten, hat Ofcom die Notwendigkeit von mehr Investitionen hervorgehoben, um "einen Sprung in den Geschwindigkeiten und Technologie, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen, zu ermöglichen". Konkret strebt Ofcom eine größere Abdeckung von "ultraschnellen Breitbandanschlüssen" an. Neben einer deutlich höheren Geschwindigkeit sollen diese Netze auch bessere Zuverlässigkeit und Qualität gewährleisten.
Diese Studie bewertet (i) Anwendungen, die ultraschnelles Breitband erfordern, und wie sich die Nachfrage nach Bandbreite in den Jahren bis 2025 entwickeln könnte; (ii) die Entwicklung der Netzwerktechnologien und der Grad, in dem sie die sich entwickelnde Nachfrage befriedigen können; und (iii) die direkten und indirekten Vorteile, die sich aus der stärkeren Verbreitung ergeben.
WIK-Consult stellt fest, dass die britischen Verbraucher im Vergleich zu Verbrauchern in anderen europäischen Ländern relativ weit fortgeschritten sind, was die Nutzung mehrerer Geräte und Anwendungen wie Cloud Computing angeht. Basierend auf dem WIK Nachfragemodell schätzen wir, dass, wenn sie keinen technologischen oder preislichen Einschränkungen ausgesetzt sind, etwa 40% der britischen Haushalte bis 2025 mindestens 1 Gbit/s Downstream und 600 Mbit/s Upstream nachfragen werden. Zusätzlich zeigt das Nachfragemodell, dass weitere 42% der Haushalte mindestens 300 Mbit/s symmetrisch benötigen.
In einem konservativerem Szenario gehen wir davon aus, dass keine fortschrittlicheren Medien wie 8K und Virtual Reality (VR) verwendet werden (außer im Zusammenhang mit Spielen). Dieses Szenario zeigt, dass fast 60% der Haushalte bis 2025 Download-Geschwindigkeiten von mindestens 300 Mbit/s benötigen würden, von denen 8% sogar Gigabit-Bandbreiten benötigen würden.
Eine konkrete wirtschaftliche Auswirkung von ultraschnellem Breitband ist schwerer zu ermitteln. Ein Grund dafür ist, dass die Auswirkungen auf das BIP aus bestehenden Studien je nach der verwendeten Methodik und dem untersuchten Zeitraum variieren. Ein weiterer Grund ist, dass diese Studien auf der Annahme beruhen, dass die Beziehungen zwischen dem Anstieg der Breitbandgeschwindigkeiten und dem BIP in der Vergangenheit, als die Breitbandgeschwindigkeiten noch viel niedriger waren, auch in Zukunft gelten werden. Es gibt jedoch kaum Hinweise darauf, inwieweit diese Beziehung in der Vergangenheit auf viel größere Geschwindigkeitszuwächse in der Zukunft hochgerechnet werden kann. Mindestens eine Studie deutet darauf hin, dass es zu einem Rückgang der Grenzrenditen kommen könnte. Alternativ ist es möglich, dass, wenn höhere Bandbreiten und geringere Latenzzeiten die Entwicklung bahnbrechender Anwendungen ermöglichen, diese einen Produktivitätssprung unterstützen könnten. Auch wenn eine positive Auswirkung der breiteren Nutzung ultraschneller Breitbanddienste im Vereinigten Königreich auf das BIP wahrscheinlich erscheint, ist es nicht möglich, das Ausmaß dieser Auswirkungen mit einem hohen Maß an Sicherheit zu quantifizieren.
Die Studie steht in englischer Sprache zum Download zur Verfügung.