Einzelne Forschungsergebnisse mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Wie kann in der künftigen Glasfaserwelt, wenn der Ausbauwettbewerb sein Ziel erreicht hat, der Wettbewerb im Markt aussehen? Welche strukturellen…
Der Bericht präsentiert einen methodischen Ansatz zur Untersuchung der Relevanz und der Auswirkungen von Videostreaming-Diensten von Inhalte- und…
Die Studie untersucht die Einstellung deutscher Verbraucher zu generativer KI, deren Nutzung und Risikowahrnehmung in verschiedenen Sektoren. Ein…
Daten sind der Schlüssel zur digitalen Innovation – Der Data Act will den Mittelstand stärken, indem er den Zugang zu Daten neu regelt. Der Data Act…
KI-Anwendungen bieten Kommunen große Potenziale, um Aufgaben effizienter zu erfüllen und die Lebensqualität in Städten und Regionen zu verbessern. Die…
Das Verbot von Zero Rating hatte in den betroffenen Tarifen einen signifikanten Anstieg des inkludierten nicht zweckgebundenen Datenvolumens zur…
Im Rahmen der Studie werden die Preisentwicklung für verschiedene Nutzergruppen (Low, Medium und High User) sowie für ein Gigabyte Daten in…
Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele Unternehmen ein Innovationstreiber – doch der Mittelstand schöpft die Potenziale oft noch nicht voll aus.…
In der Kurzstudie werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgezeigt. Zugleich werden die Vorteile und…
Das vorliegende Kurzpapier vertieft den Aspekt der Mitnutzungsentgelte für den Zugang zur gebäudeinternen Infrastruktur in Mehrfamilienhäusern.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Ostbelgien (DG) ist eine der drei Sprach-Gemeinschaften Belgiens mit 80.000 Einwohnern, die sich auf 40.000…
Diese Kurzstudie befasst sich mit den Entwicklungen der Debatte um Netzentgelte, mit einem besonderen Fokus auf die Argumente der beteiligten Akteure,…