Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nicht nur ein Instrument der Transparenz, sondern auch in weiten Teilen eine rechtliche Verpflichtung, die durch europäische und nationale Vorschriften geregelt wird. Die EU-Richtlinien zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD), die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als deren Nachfolgeregelung und die EU-Taxonomie sind zentrale Vorgaben, die Unternehmen verpflichten, detaillierte Informationen zu ihren ökologischen Auswirkungen und Zielen zu veröffentlichen. Zusätzlich spielen auch freiwillige internationale Standards und deren branchenspezifische Leitlinien wichtige Rollen bei der Gestaltung der Berichterstattung.
Die CSRD bringt deutlich strengere Anforderungen mit sich und ersetzt die NFRD, um eine umfassendere und vergleichbarere Nachhaltigkeitsberichterstattung zu gewährleisten. Sie fordert detailliertere Datensammlungen und führt den neuen ESRS-Standard (European Sustainability Reporting Standards) ein. Bislang beruht die Berichterstattung zur ökologischen Nachhaltigkeit von vielen europäischen Telekommunikationsunternehmen auf global verbreiteten, freiwilligen Standards, wie GRI, SASB oder TCFD. Der Übergang zur verpflichtenden Anwendung der neuen Standards stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Komplexität und Detailtiefe der Datenerfassung.
Weiterhin gibt es Bedarf zur stärkeren Vereinheitlichung der Indikatoren unter Berücksichtigung der TK-spezifischen Besonderheiten, um eine bessere Vergleichbarkeit und Transparenz zu erreichen. Diesem soll mit der aktuell laufenden Erarbeitung eines Code of Conduct als freiwillige Selbstverpflichtung begegnet werden, der bis 2025 finalisiert werden soll.
Ein zentrales Anliegen der Branche ist schließlich, dass der Beitrag ihrer Netzwerkinfrastruktur zur Digitalisierung und Klimaneutralität stärker von der EU-Taxonomie anerkannt wird, da diese Leistungen bisher nicht als nachhaltige Aktivitäten deklariert sind, was Implikationen für die Finanzierungsbedingungen mit sich bringt.

Der rechtliche Rahmen zur ökologischen Nachhaltigkeitsberichterstattung in der europäischen Telekommunikationsbranche (Nr. 532)
Telekommunikationsunternehmen müssen bei der ökologischen Nachhaltigkeitsberichterstattung komplexe und umfangreiche Regelwerke berücksichtigen. Der vorliegende Diskussionsbeitrag stellt die wesentlichen Regelungen vor, ordnet sie ein und adressiert die Änderungen, die mit der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) einhergehen.