LRIC Cost Approaches for Differentiated QoS in Broadband Networks (Nr. 325) © Photo Credit: Robert Kneschke - stock.adobe.com

LRIC Cost Approaches for Differentiated QoS in Broadband Networks (Nr. 325)

Neuer Diskussionsbeitrag
LRIC Cost Approaches for Differentiated QoS in Broadband Networks

Juan Rendon, Thomas Plückebaum, Stephan Jay

LRIC Cost Approaches for Differentiated QoS in Broadband Networks

Nr. 325 / Dezember 2009

Zusammenfassung

Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, zu erörtern, wie die Nutzung von Quality of Service (QoS) Techniken in einem LRIC-Kostenmodell berücksichtigt werden sollte. Netzbetreiber setzen heute verschiedene QoS-Techniken ein, um die qualifizierte Be­reitstellung von Diensten zu verbessern, was sich auf die Kosten des Dienstes auswir­ken kann. Einer der wichtigsten Punkte, der bei der Ausarbeitung eines LRIC-Kosten­modells behandelt werden sollte, ist die Definition eines effizienten Netzes. Außerdem muss erörtert werden, wie QoS-Konzepte in ein LRIC-Kostenmodell integriert werden sollten. Um diese Fragen zu beantworten wurde der Bericht in drei Abschnitte unterteilt.

Die Grundsätze für das Design eines effizienten Netzes werden im ersten Teil des Be­richts beschrieben. Netzwerk-Design, Netzwerk Engineering und Traffic-Engineering sind die Werkzeuge, die für die Planung eines Netzwerks mit QoS-Funktionen verwen­det werden können. Die wichtigsten QoS-Lösungen, die in dieser Studie beschrieben werden, sind PSTN-QoS-, Layer-2-QoS-, IP-Layer-QoS-, sowie Transport-Layer-QoS- und Application-Layer-QoS-Lösungen. Diese Techniken können auch gleichzeitig ein­gesetzt werden. Der Bericht unterscheidet weiterhin Soft- und Hard-Assurance Modelle der QoS-Bereitstellung. Beide QoS-Modelle unterscheiden sich durch die Dienste, die während des normalen Netzbetriebs und in Belastungssituationen bereitgestellt werden können. Es wird erwartet, dass sich die differenzierten Kosten für die Bereitstellung von QoS-Mechanismen zwischen den Modellen unterscheiden.

Im zweiten Teil des Berichts wird ein effizientes Netz mit QoS-Funktionen geplant. Zu­erst werden die zurzeit relevantesten und am häufigsten verwendeten QoS-Mechanis­men in Zugangs-, Aggregations- und Kernnetzen identifiziert. Im Folgenden wird erklärt, warum FTTC/VDSL2 und FTTH/P2P als Beispiele für effiziente NGN-Netze gewählt wurden. Der letzte Abschnitt dieses Teils beschreibt, welche Netzelemente QoS-Funk­tionen in FTTC/VDSL2 und FTTH/P2P Netzen unterstützen müssen, um Dienste mit QoS zu erstellen.

Schließlich erörtert der letzte Teil des Berichts die folgenden Komponenten eines Kos­tenmodells, die sich durch die Berücksichtigung von QoS ändern könnten: Kostentrei­ber, Kosten der Netzkomponenten, Verkehr und die Routing-Faktoren der Netzkompo­nenten. Es wird erklärt, warum die Kapazität des Netzes der wichtigste Kostentreiber werden könnte. Ein weiterer Kostentreiber, der im Fall von Priorisierung oder Reservie­rung von Kapazitäten in Knoten gebraucht wird, ist die Rechenleistung. Der Einsatz von Netz-elementen, die QoS-Techniken verwenden, wird einen Einfluss auf die Kosten ha­ben, und der von QoS-Anwendungen generierte Verkehr wird sich in Abhängigkeit von den eingesetzten QoS-Mechanismen ändern. Der Routing-Pfad von QoS-Verkehr kann auch die Nutzungsfaktoren der Netzelemente verändern. Abschließend wird am Bei­spiel von FTTC/VDSLS und FTTH/P2P Netzen das Design einer Routing-Matrix mit Nutzungsfaktoren für Dienste mit QoS illustriert.

(Vollständiger Text nur in englischer Sprache erhältlich)

Der Diskussionsbeitrag steht zum Download zur Verfügung.