Am 26. Oktober 2022 hat das WIK einen Online-Workshop zum Thema „Offene Katasterdaten bereitstellen und Nutzen“ mit rund 40 Expertinnen und Experten aus Landesvermessungsämtern, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft durchgeführt. Die folgenden Vortragenden zeigten die vielfältigen Potenziale und schilderten Herausforderungen bei Bereitstellung und Nutzung offener Katasterdaten:
- Dr. Andreas Richter, Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformationen (TLBG) über die „Bereitstellung Offener Liegenschaftsdaten in Thüringen: Potenziale und Herausforderungen“
- Dr. Tobias Klug, wer denkt was GmbH über „Liegenschaftsdaten für eine saubere und barrierefreie Stadt: Mängelmelder.de“
- Amrit Schliesing und Jonas Luft, Modoplus GmbH über „Baupotenziale mithilfe von Liegenschaftsdaten erkennen und nutzen“
- Dipl.-Ing. Malte Fichtner, tetraeder.solar gmbh über das „Solarpotentialkataster als interaktives Kartenwerk für erneuerbare Energien“
- Julia Wielgosch und Marina Happ, WIK über „Offene Katasterdaten in Deutschland – Eine Übersicht“
Der Workshop verdeutlichte, dass Open Data insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen Hürden abbaut. Offene Katasterdaten bieten ihnen das Potenzial neue Geschäftsmodell zu entwickeln, bestehende Produkte weiterzuentwickeln und sie in ihrer Qualität zu verbessern. In Deutschland kann dieses Potenzial jedoch nicht voll ausgeschöpft werden, da Katasterdaten in den Bundesländern in unterschiedlichen Umfang und Qualität sowie zu unterschiedlichen Kosten und Formaten zur Verfügung stehen.