Einzelne Forschungsergebnisse mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Auf der Grundlage einer Verbraucherbefragung in Deutschland werden die Auswirkungen der im Digital Markets Act (DMA) verankerten…
Diese Kurzstudie präsentiert Daten aus einer Verbraucherumfrage, die im Jahr 2022 zur Nutzung von Sprachassistenten und IoT in Deutschland…
Die Studie stellt dar, wie sich die Preise in Deutschland in Anbetracht des dynamischen FTTB/H-Ausbaus, des weiterhin eher gering ausgeprägten…
Seit etwa 2018 statten mehr und mehr Kommunen in Deutschland ihre Flächen und Gebäude mit LoRaWAN-Funktechnik aus. Die WIK-Studie zeigt die Vorteile…
Eine Analyse von 7.277 LinkedIn-Unternehmensprofilen zeigt, dass sowohl KMU als auch Großunternehmen bislang wenig Wert auf eine Positionierung als…
Der Fachkräftemangel im Bereich Digitalisierung stellt ein wesentliches Hemmnis bei der Implementierung digitaler Lösungen dar. Eine Analyse von über…
Diese Kurzstudie befasst sich mit der Frage, welche Glasfasertopologie die für die Entwicklung des FTTH-Ausbaus aus technischer, betriebs- und…
In einigen Nachbarländern gibt es eine geübte und erfolgreiche national einheitliche Vergabe von Identifikatoren für Glasfaseranschlüsse. In…
Viele Kommunen bauen erfolgreich eigene LoRaWAN-Infrastrukturen auf. Beispiele aus Lübeck, Wolfsburg, Osnabrück sowie Schimberg/Thüringen in diesem…
Wachsende 5G Kapazitätsnachfrage führt nicht automatisch zu einem signifikanten Mehrbedarf an 3,6 GHz Antennenstandorten über den Bestand an…
Diese Studie gibt einen aktuellen Überblick über die Entwicklung und Regulierung der Krypto-Ökonomie, Non-Fungible Tokens und Dezentralisierte…
Die Studie untersucht algorithmische Entscheidungen aus der Perspektive der Betroffenen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wissen von Verbrauchern über…