Aktuelles© Photo Credit: Dmitry - stock.adobe.com

Aktuelles

Alle Neuigkeiten aus dem Institut auf einen Blick – Aktuelle Publikationen, Veranstaltungen, der WIK Newsletter und laufende Forschungsergebnisse an einem Ort

20. Dezember 2024

Generative KI

Zwei verbraucherseitige Untersuchungen

Die Studie untersucht die Einstellung deutscher Verbraucher zu generativer KI, deren Nutzung und Risikowahrnehmung in verschiedenen Sektoren. Ein…

Weiterlesen
20. Dezember 2024

Berichtspraxis zur ökologischen Nachhaltigkeit bei europäischen Telekommunikationsunternehmen im Geschäftsjahr 2023 (Nr. 528)

WIK analysiert die Nachhaltigkeitsberichte von 16 Telekommunikationsunternehmen

Große europäische Telekommunikationsunternehmen sind seit 2018 gesetzlich dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen und müssen ab…

Weiterlesen
20. Dezember 2024

Data Access, Data Sharing und Privacy (Nr. 527)

Die Studie widmet sich der Untersuchung des Spannungsfelds zwischen Datenschutz, Nutzbarkeit anonymisierter Daten sowie der Verhältnismäßigkeit…

Weiterlesen
19. Dezember 2024

Ursachen für die wachsende Schere zwischen FTTH Homes Passed und FTTH Homes Connected (Nr. 526)

Eines der dominierenden Themen der aktuellen Debatte beim Glasfaserausbau ist die wachsende Schere zwischen der Zahl der Homes Passed und Homes…

Weiterlesen
19. Dezember 2024

Die Rolle von Vergleichsportalen auf dem deutschen Breitbandmarkt (Nr. 525)

WIK-Studie analysiert die Geschäftsmodelle von Vergleichsportalen und stellt die Produkte und Preise von Festnetz-Breitbandprodukten auf Vergleichsportalen und Anbieterwebseiten gegenüber.

Vergleichsportale spielen eine immer größere Rolle als Informationsquelle und Vertriebskanal für verschiedene Arten von Produkten und Dienstleistungen…

Weiterlesen
19. Dezember 2024

Fixed Wireless Access als Versorgungsoption für Breitbandanschlüsse? (Nr. 524)

Fixed Wireless Access (FWA) ist der Ersatz eines Festnetzanschlusses durch eine Funklösung. Er wird im Kontext des angestrebten…

Weiterlesen
18. Dezember 2024

Analyse von Digitalisierungsstrategien deutscher Kommunen: Trends, Themen und Nachhaltigkeitsaspekte (Nr. 523)

Der Diskussionsbeitrag untersucht, welche Schwerpunkte Kommunen in ihren Digitalisierungsstrategien setzen und inwieweit sie die Themen…

Weiterlesen
18. Dezember 2024

Nutzung digitaler Anwendungen im Mittelstand – Nutzersegmente, Trends und Konnektivitätsanforderungen (Nr. 522)

WIK identifiziert sektorübergreifende Nutzersegmente von KMU und entwickelt mögliche Zukunftsszenarien für das Jahr 2030.

KMU lassen sich anhand ihres IKT-Nutzungsverhaltens den fünf Gruppen „Digitale Einsteiger“, „Digitale Chancennutzer“, „Lieferkettengetriebene…

Weiterlesen
18. Dezember 2024

Vernetzte Produktion – 360 Grad Überblick über die Perspektiven in KMU (Nr. 521)

Der Diskussionsbeitrag zeigt Hemmnisse und Chancen der vernetzten Produktion in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf. Trotz erster Fortschritte…

Weiterlesen
18. Dezember 2024

Ökonomische Analyse des Data Act

Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen

Daten sind der Schlüssel zur digitalen Innovation – Der Data Act will den Mittelstand stärken, indem er den Zugang zu Daten neu regelt. Der Data Act…

Weiterlesen
17. Dezember 2024

KI in Kommunen: Anwendungen, Potenziale und Hindernisse

KI-Anwendungen bieten Kommunen große Potenziale, um Aufgaben effizienter zu erfüllen und die Lebensqualität in Städten und Regionen zu verbessern. Die…

Weiterlesen
17. Dezember 2024

Ökonometrische Analyse des Verbots von Zero Rating in Deutschland

WIK untersucht den Effekt der Abschaffung von Zero Rating auf das inkludierte Datenvolumen

Das Verbot von Zero Rating hatte in den betroffenen Tarifen einen signifikanten Anstieg des inkludierten nicht zweckgebundenen Datenvolumens zur…

Weiterlesen